Dieses Seminar schafft einen perfekten Überblick über die französische Käsevielfalt. Welche typischen Sorten gibt es eigentlich? Wo liegt der Unterschied zwischen einem Brie und einem Camembert? Wie lassen sich Spezialitäten kombinieren und wie genießt man diese Käse in Frankreich?
Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Spezialitäten aus Frankreich und deren Besonderheiten.
Sie probieren die relevanten Käsespezialitäten, erhalten Tipps und sammeln sensorische Erfahrungen für den Verkauf. Es erwartet Sie ein wertvoller Seminartag mit bildhaft vermittelter Warenkunde.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Fachpersonal aus dem Käsebereich.
Unsere Referentin Frau Ingeborg Göpel ist Dipl.-Ingenieurin für Milch- u. Molkereiwirtschaft (FH) und spezialisiert auf das Produkt Käse. In Frankreich, der Schweiz und Deutschland hat sie Käse selbst hergestellt und ist eine Expertin in diesem Gebiet.
Seminarinhalte:
Käsereichtum und seine Hintergründe
•Frankreichs Regionen
Zusammenhänge zwischen Herkunft und Käseherstellung
•Typische Herstellungsweisen
•Frankreich und seine Affineure
Reifestufen, Rinden und Schimmel
•Klassiker mit Herkunftsschutz, Rohmilch-, Ziegen- und Schafmilchkäse
•Landestypische Verzehrgewohnheiten
•Käseteller und -platten
•Käse und Wein
•Präsentation in der Theke sowie Begriffsbestimmung und Aussprachehilfe
13.06.2018
09:00 - ca. 16:30Uhr
Seminargebühr: € 219,00 (inkl. Verpflegung)
Teilnahmezertifikat
Ihr Ansprechpartner:
Anke Preßler
Tel: 02631 - 830 430
Fax: 02631 - 830 500
mail: pressler [at] food-akademie.de