Neuwieder Wintertreff - 9. Januar 2023

Seit dem 9. Januar 2023 ist das aktuelle Sortiment "Neuwieder" auf dem Markt! 

92 Studierende haben erfolgreich Ihre Weiterbildung als HandelsfachwirtIn an der food akademie abgeschlossen und sind bereits ausgeschwärmt für weitere Abenteuer.

 

Herzliche Glückwünsche an alle und 1000 Dank für einen flammenden Abend!



Hurra, Hurra die Schule brennt!

Dies war das Motto des bunten Abends mit über 200 Gästen aus Lebensmittelhandel und Lebensmittelindustrie. Thorsten Fuchs (Schulleiter der food akademie) führte gemeinsam mit Dr. Daniela Büchel (Vorstand HR und Nachhaltigkeit der REWE Group), Ralf Seemann (Beigeordneter der Stadt Neuwied) und Friedhelm Dornseifer (in einer Doppelrolle: Präsident BVLH & Opa eines Absolventen) durch den Abend. 


Sebastian Brennauer verlieh - im Namen von Red Bull Deutschland - Flügel an die beste Absolventin des Jahrgangs mit einem Notendurchschnitt von 1,45: Theresa Mohr.


Anja Hochhaus, Referentin HR bei toom Baumarkt gratulierte allen 13 toom AbsolventInnen.

Steven Gorka, Christoph Hoffmann, Alexandra Hofmann , Kristin Kleffner, Theresa Mohr, Marina Mork, Nadine Nölke, Daniel Rocker, Thomas Schaller, Marcel Thies, Isabell Wilke, Joshua Zelazny, Christian Zürn

 



Günter Götz, Leiter vom HR Kompetenzzentrum der REWE West, richtete seine Grußworte speziell an die Rewe AbsolventInnen der Klasse REWE 21-1.

Jochen Baumgarten, Sarah Benndorf, Jan-Natan Bobkov, Sara Breuer, Christopher Caruso, Merve Dal, Michel Erlach, Laura Fuchs, Simon Philip Hartmann, Andreas Heiders, Karin Kesselaar, Christina Kuhn, Alessandro Lorè, Vadim Nasarzew, Madita Stilgenbauer, Mirsad Syla, Niklas            van Elst


Wir gratulieren sehr herzlich den AbsolventInnen der Rewe Klasse REWE 21-3.

Stefan Gaiseder, Eleftheria Giannoudi, Cristian Gugliucci, Lukas Isbrücker, Ahmed Kaddouri, Jonas Karsubke, Yannik Michael Kohlhepp, Philipp Koßmagk, Jan-Philipp Müller, Dominik Müller, Julian Quantz, Lukas Riehl, Vasile Stanciu, Lisa Weidenfeller


Marei Blennemann, Talentmanagement und Führungskräfteentwicklung bei der REWE Dortmund sprach Grußworte für unseren offenen blended-learning Kurs HFW 21-1.

Nils Althoff, Dean Bleul, Maximilian Broekmann, Toufik Faouzi, Thomas Franz, Angelina Hölscher, Taylan Keskin, Matthias Ledwolorz, Jonas Munzke, Robert Pillath, Rebekka Remmers, Valon Rexhepi, Robin Rokita, Marcel Rüdiger, Christian Saar, Andrew Scheeren, Patrick Schmitz, Sebastian     Schönfelder, Sven Tröger, Jan Valenta


Die Grußworte für unseren offenen Kurs HFW 21-2 sprach Stefan Lenk als Inhaber der REWE Lenk OHG, Vater und Onkel zweier AbsolventInnen.

Laura de Freitas da Silva, Yanik Fischer, Michael Jan Fox, Sebastian Glombik, Ramon Jansen, Miriam Krummenerl, Jonas Kuth, Philipp Lenk, , Laura-Sophie Lenk, Philip Marvin        Linscheid, Julian Nekola, Mathias Paaßen, Michele-Angelina Pohle, Erol Sari, Tobias Schmidt, Eduard Schmidt, Fabian Strauch, Julia Unrau, Tolga Uzunel, Rachel Walkowiak


Auch unser Vollzeit-Semester HBW A 22 hat erfolgreich die Fortbildung zum/r staatl. geprüfte/n Handelsfachwirt/in abgeschlossen. Ihre Zeugnisse erhielten die AbsolventInnen von Michael Glück, Inhaber REWE Glück und Vorsitzender des Fördervereins der food akademie.

Philipp Eckmann, Lena-Marie Janßen, Karina Jörn, Dennis Kansy, Nils Klitzka, Gian Luca Mühlenfeld, Fabian Rees, Joel Schäfer



Neuwieder Sommertreff - 1. Juli 2022


Mit einem rauschenden Sommerfest auf dem neuen Campus der food akademie verabschiedete die Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen im festlichen Rahmen. Die Studentinnen und Studenten werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie z.B. Markt- oder Bezirksleiter einnehmen.

Der Präsident der Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) Friedhelm Dornseifer und Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr insgesamt 121 Absolventinnen und Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfte Handelsbetriebswirtin bzw. Handelsbetriebswirt und geprüfte Handelsfachwirtin bzw. Handelsfachwirt verabschieden.

Die Übergabe der Zeugnisse übernahmen für die Handelsfachwirte Dr. Holger Benz von der IHK Koblenz und für die Handelsbetriebswirte der Vorsitzende des Fördervereins Michael Glück.

Die Studentinnen und Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen.


Neuwieder Sommertreff - 2. Juli 2021

Dank der gelockerten Corona-Regeln konnte die Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen Absolventen im festlichen Rahmen vergeben. Die Studenten werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie z.B. Markt- oder Bezirksleiter einnehmen.

Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt auf dem Schulcampus und im Bau befindlichen neuen Lehrsupermarkt insgesamt 180 Absolventinnen und Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfte Handelsbetriebswirtin bzw. Handelsbetriebswirt und geprüfte Handelsfachwirtin bzw. Handelsfachwirt verabschieden.

Durch den Abend führten die Moderatorinnen Kyra Klinkner und Janine Müller und die Übergabe der Zeugnisse übernahmen für die Handelsfachwirte Dr. Holger Benz von der IHK Koblenz und für die Handelsbetriebswirte der Vorsitzende des Fördervereins Michael Glück.

Die Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied, um an der einzigen Branchenfachschule die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen:

Mit dem Titel einer staatlich geprüften Handelsbetriebswirtin bzw. eines staatlich geprüften Handelsbetriebswirtes schlossen folgende Studentinnen und Studenten ab:

Lukas Glück, Philipp Hellstern, Nicola Ludwig Käser, Marcia-Rosa Keim, Helena Lausberg, Lucas Pütz, Jan Pierre Runkel, Nicola Sackmann und Kerstin Ziehn.

 

Für den Bundesverbandes des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) gratulierten Jörg Müller und Peter Dornseifer, beide ehemalige Absolventen der Neuwieder Lebensmittelfachschule:

Im Gegensatz zum Vollzeitstudium Handelsbetriebswirt bereiteten sich die Studentinnen und Studenten auf die IHK-Prüfung zum geprüften Handelsfachwirt berufsbegleitend vor.

Der Geschäftsführer der Edeka-Juniorengruppe Jens Kettler gratulierte seinen HFW integriert:

 

Anthony Ahrnke, Zafer Mustafa Akan, Björn Bäßler, Nick Baumgart, Leonhard Berthold, Muawi Bilek, Marcel Bönnen, Yannik Borsch, Raphaela Brähler, Inga Katharina Brennemann, Virginia Brettschneider, Robin Bruhn, Luca Bruse, Isa Bunde, Ugur Cakmakcilar, Yannik Cherubim, Wail Dachraoui, Niklas Danker, Marie Christin Dieth, Jens Feldhaus, Til Feser, Dilara Gelz, Paul Greiner, Lennart Gröbe, Patrick Günther, Levke Hansen, Christiane Heidekorn, Marcel Heindrichs, Julian Herbig, Marvin Herrmann, Florian Herzog, Christoph Hinck, Jannik Hofmann, Thomas Holzförster, Luca Johannes Hubrich, Philipp Humpert, Laura Theresa Ingrassia, Torge Jakobs, Noa-Sophie Jepsen, Peter Kachel, Maximilian Kalbitz, David Kapusi, Kerstin Kehl, Tim Kleemann, Pauline Klein, Raphael Klitzschmüller, Catharina Knecht, Fin Luca Körting, Vitus Kraft, Marius Kraus, Max Kruse, Selina Lauck, Fabian Lenz, Maximilian Liebrecht, Sebastian Lienemann, Noah Lossau, Philipp Lummer, Julia Martin, Lilian Metzler, Sebastian Mußhake, Senap Mustapha, Vanessa Neithardt, Nicklas Neubauer, Jana Normann, Jessica Oblerländer, Andreas Paul, Angelika Peters, Mathias Philipp, Steven Polte, Raphael Priebe, Niklas Reinecke, Benjamin Niclas Richter, Hendrik Sawatzki, Bastian Schäfer, Jacqueline Schall, Marie Schlachter, Paula Schlüter, Pascal Schopfer, Felix Schüler, Martin Siegfried, Kirstin Sorgenicht, Hedric Spieshöfer, Florian Burkhard Strötzel, Selina Carrie Studts, Christian Swistek, Niclas Vater, Christian Wehrle, Christopher Wolfram, Leif Wolter, Steven Wunderlich, Julia Soraya Wurzer und Tammy Zengin:

Die Absolventinnen und Absolventen von Lidl und Kaufland wurden von Janine Müller verabschiedet:

 

Soufiane Aaboun, Mohamed Abou-Elkacem, Deniz Akbaba, Hogir Alper, Ibrahim Altin, Esra Arat, Mevlüt Bardak, Tim Bartel, Asli Bayram, Jens Becker, Daniel Breidenbach, Kevin Jacques-Niklas Chiriac, Safak Demir, Sven Deppert, Jean-Luc Düren, Kübra Ekinci, Markus Elz, Ilker Oguzhan Filiz, Manuel Fischer, Robin Franz, Florian Frauendorf, Daniel Garrido Yu, Dominik Gerhardt, Viktoria Giesen, Jannik Glawe, Ann-Kathrin Guiffra, Samantha Halberstadt, Anna-Lena Heil, Hannah-Lena Holfert, Timo Hölle, Christoph Hübner, Janek Jochum, Christopher Juch, Lynn Kastner, Ilkan Kaya, Josef Kehlenbach, Tim Kirchen, Niklas Klein, Marius Klotz, Miguel Klunker, Martin König, Nina Kral, Robin Kurz, Selina Lichtenberg, Daniel Loskot, Anna Noomi Martinez, Tayyab Mian, Hasan Mitiler, Jessica Odenthal, Karoline Ortmann, Tutku Özaltun, David Pfaff, Simon Redmers, Bettina Reinisch, Christoph Richter, Nico David Roberts, Daniel Sauer, Luke Schmickler, Florian Schmidt, Fabian Schneider, Celine Schott, Andrej Schreiner, Maximilian Schuster, Sedeq Sediq, Patrick Spychiger, Luisa Katarina Stahmer, Niklas Stauch, Marc Steffan, Veronika Strübli, Daniel Stumpp, Okan Tekinöz, Ismail Tercan, Jonas Theobald, Maximilian Peter Tschöpe, Betül Turan, Simon Wagner, Nathalie Weinand, Aylin Yildirim, Gamze Zorlu:

Das Symposium feines Essen und Trinken (SfET) gehört zu den herausragenden Handelsveranstaltungen. Über 1.000 Entscheider aus Handel und Industrie treffen regelmäßig zu einem hochkarätigen Handelskongress. Der Verein SfET hat sich auch der Nachwuchsarbeit verpflichtet und veranstaltet pro Jahr 2 Nachwuchskongresse take off. Zur Teilnahme am Symposium wurde Bardak Mevlüt aufgrund besonderen Engagements und herausragender Motivation von Jörg Pretzel eingeladen. Zum take off Kongress fährt Tim Bartel aufgrund seines vorbildlichen sozialen Engagements im Rahmen seines Studiums in Neuwied.

Die von Unilever Deutschland mit jeweils 500 € ausgelobten Ehrenpreise für die Jahrgangsbesten überreichte in diesem Jahr Thorsten Fuchs an den Handelsbetriebswirt Jan Pierre Runkel mit einem Notenschnitt von 1,75 und an Karoline Ortmann für die Handelsfachwirte mit einem Notenschnitt von 1,4:

Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen, Dozenten und Ehrengäste bei ausgezeichneter Stimmung unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln.

Bildnachweis: Simon Zimpfer 


Neuwieder Sommertreff - 04.09.2020

Es war ein wunderschönes Sommerfest mit einer mit Abstand würdigen Zeugnisübergabe. Vielen Dank an alle, die dies ermöglicht haben.

Neuwieder Lebensmittelfachschule verabschiedet Absolventen

Im Rahmen des traditionellen Sommerfestes der Neuwieder Bundesfachschule des Lebensmittelhandels wurden die Abschlusszeugnisse an die diesjährigen Absolventen vergeben. Die Studenten werden in den nächsten Jahren deutschlandweit Führungspositionen im Lebensmittelhandel, wie z.B. Markt- oder Bezirksleiter einnehmen.

Schuldirektor Thorsten Fuchs konnte in diesem Jahr beim Festakt im Neuwieder food hotel insgesamt 109 Absolventen mit den Abschlüssen staatlich geprüfte Handelsbetriebswirtin bzw. Handelsbetriebswirt und geprüfte Handelsfachwirtin bzw. Handelsfachwirt verabschieden. 

Die Übergabe der Zeugnisse der Handelsfachwirte übernahmen Martin Neudecker für die IHK Koblenz und Michael Glück, Vorsitzender Förderverein für die Handelsbetriebswirte.

Die Studenten kommen aus dem gesamten Bundesgebiet nach Neuwied um an der einzigen Branchenfachschule in Deutschland die im Lebensmittelhandel begehrten Abschlüsse zu erlangen.

Michael Glück, Jessica Herrmann und Martin Neudecker (IHK)

Mit dem Titel einer staatlich geprüften Handelsbetriebswirtin bzw. eines staatlich geprüften Handelsbetriebswirtes schlossen folgende Studenten ab: Manon Bayer, Kevin Janßen, Philipp Kirner, Nico Keller, Alena Kröger, Alina-Elena Kugler-Grigore, Janik Milkau, Marius Rees, Dennis Sisterhenn, Igor Gusday, Daniel Hoffmann, Lara Kusenberg, Moritz Lenk, Sebastian Siedlaczeck.

Zu den ersten Gratulanten zählte der Präsident des Bundesverbandes des deutschen Lebensmittelhandels, Friedhelm Dornseifer, der selber Absolvent der Lebensmittelfachschule ist.

Im Gegensatz zum Vollzeitstudium Handelsbetriebswirt bereiteten sich die Studentinnen und Studenten auf die IHK-Prüfung zum Handelsfachwirt berufsbegleitend vor. 

Handelsbetriebswirte J 19 und A 19

Die Absolventen von LIDL wurden von Dana Heeren verabschiedet, für Kaufland sprach Verkaufsleiter Michael Runkel ein Grußwort an die Absolventen:

Eileen Alisch, Alexandra Becker, Thorben Hettenhausen, Christiane Hotischeck, Marcia-Rosa Keim, Helena Lausberg, René Mandry, André Paulus, Philipp Zeller, Alexander Babuschkin, Anita Bajraktari, Andreas Bohn, Niclas  Brekalo, Christian Düsterhaus, Baris Erdogan, Julia Hack, Leon Harris, Alica Kalinna, Edgar Steiz, Fabio Favaretto, Oguz Gökcen, Nathalie Hoff, Artem Jurinov, Natascha Liebich, Celine Lindemann, Izabela Rydzynska, Andrea Strom, Pascal Woll, Niklas Benedikt Bechtum, Andreas Blaufuß, Marcel Groos, Jonas Kluge, Fabian Kroll, Patrick Lukesch

Dana Heeren und Michael Runkel

Der Geschäftsführer der Edeka-Juniorengruppe Jens Kettler freute sich mit seinen HFW integriert:

Normen Engel, Marie-Sophie Gabriel, Vanessa Häfker, Bjarne Hansen, Jan Heitmann, Mathis Kausch, Dennis Krahn, Steffi Radtke, Michelle Rückert, Laura Annette Sponholz, Marvin Bildstein, Philipp Ralf Eberlein, Niklas Hiersemann, Celine Kitta, Paul Kramer, Marvin Linus Meyer, Jane Ringering, Kristopher Sochor, Michelle Szegö, Baris Batmaz, Maximilian Bauer, Maik Drolshagen, Torben Forchel, Lena Heils, Francesco Landsberg, Arne Morawitz, Silvio Müller-Hollenhorst, Sabrina Rilli-Fricke, Selina Schöppner, Yekta Okan Aydin, Sebastian Edler, Jannik Flitsch, Nathalie Glanzner, Mark Henneberg, Tatjana Rose Hester, Leon Paechnatz, Christopher Schlegel, Maximilian Trantow, Yvonne Werner, Jessica Gust, Thomas Kleinebeck, Sven Krahl, Hanna Lonsdorfer, Niklas Michael Pfeiffer, Vjatscheslav Poleshaev, Nicola Sackmann, Jonas Weiler, Marija Babojelic, Aaron Daubner, Timo Graf, Jan Hellstern, Florentiné Katzur, Annika Knapp, Alexandra Ramisch, Patrick Schnell, Jana Schubert

Das Symposium feines Essen und Trinken gehört zu den herausragenden Handelsveranstaltungen. Über 1.000 Entscheider aus Handel und Industrie treffen sich jedes Jahr im Frühjahr in München. Der Verein SfET hat sich aber auch der Nachwuchsarbeit verpflichtet und veranstaltet pro Jahr 2 Nachwuchskongresse take off. Zur Teilnahme am Symposium Juni 2020 in München wurde Mathis Kausch aufgrund seiner Projektarbeit zum Thema „Nachhaltigkeit“ eingeladen. Zum take off Kongress fährt Alena Kröger aufgrund ihres Engagements während der Weiterbildung.

Alena Kröger und Jörg Pretzel (Symposium)

Michael Glück, Igor Gusday, Arne Morawitz

Den von Unilever Deutschland mit jeweils 500 € ausgelobten Ehrenpreise für die Jahrgangsbesten überreichten in diesem Jahr Thorsten Fuchs und Michael Glück an Igor Gusday für die Handelsbetriebswirte mit einem Notenschnitt von 1,9 und Arne Morawitz für die Handelsfachwirte mit einem Notenschnitt von 1,6.

Beim anschließenden Sommerfest feierten Absolventen, Ehrengäste und Dozenten gemeinsam mit den zahlreichen Repräsentanten der Lebensmittelwirtschaft bei ausgezeichneter Stimmung unter Beachtung der geltenden Corona-Regeln.

Bildnachweis: Simon Zimpfer