Prüfungsvorbereitung Ausbildung Verkäufer und KiE



Inhalte

Verkaufs- und Werbemaßnahmen (90 Min.)
Wie gelingt ein gutes Verkaufsgespräch? Welche Werbemaßnahmen sind erlaubt und wirkungsvoll? In diesem Prüfungsteil stehen kundenorientiertes Verhalten, rechtliche Grundlagen sowie Kommunikations- und Werbekonzepte im Fokus.
Warenwirtschaft & Kalkulation (60 Min.)
Von der Bestellung über den Wareneingang bis hin zur Preisberechnung: Hier trainieren Sie typische Rechenwege und verstehen die Prozesse hinter einer funktionierenden Warenwirtschaft.
Wirtschafts- und Sozialkunde (60 Min.)
Arbeitsrecht, Sozialversicherung, Tarifverträge, Umweltschutz – dieser Prüfungsteil gibt Ihnen das rechtliche und gesellschaftliche Rüstzeug für den Berufsalltag im Einzelhandel.
Geschäftsprozesse im Einzelhandel (120 Min.)
Wie laufen Verkaufsprozesse effizient ab? Welche Rolle spielen Kennzahlen, Kundenbindung und Sortimentsgestaltung? Hier kombinieren Sie betriebswirtschaftliches Wissen mit praktischer Anwendung im Handelsalltag.

Unsere Leistungen

  • Moodle-Zugang: Mit dem Zugang zur Lernplattform erhalten Sie für 14 Tage unbegrenzten Zugriff auf Prüfungsfragen für Verkäufer sowie Kaufleute im Einzelhandel. Nach 14 Tagen besteht die Möglichkeit, die Plattform kostenpflichtig bis zu 6 Monate weiterzunutzen. Der Zugang wird nicht automatisch verlängert.
  • Auswertung: Gebundene Prüfungsaufgaben (z.B. Wirtschafts- und Sozialkunde) werden sofort automatisch ausgewertet. Für ungebundene Aufgaben (z. B. Geschäftsprozesse im Einzelhandel) stehen Ihnen ausführliche Lösungshinweise zur Verfügung.
  • Unbegrenztes Üben: Trainieren Sie so oft Sie möchten – es gibt kein Limit bei den Versuchen. Die Aufgaben orientieren sich an den offiziellen IHK-Gewichtungen:

Seminar

  • Flexilber Einstieg: Der Zugang zur Lernplattform ist flexibel nutzbar – Sie entscheiden, wann und wie oft Sie üben. Ideal ist ein Start etwa 4 Wochen vor der Prüfung, um alle Inhalte in Ruhe zu wiederholen und gezielt zu festigen. Ein Einstieg ist jedoch jederzeit möglich.

Das will ich machen!

Prüfungsvorbereitung Lernplattform

Absolvieren Sie die Prüfungen und kontrollieren Sie sich selbst anhand von Lösungen.

 

Vorbereitung auf die schriftliche Abschussprüfung

0,00 €


Ihre Ansprechpartnerin:

Nicole Riedling

 

Mobil: 0171-8680936

E-Mail: riedling [at] food-akademie.de

 



Allgemeine Geschäftsbedingungen


Haftung

Die food akademie haftet für keinerlei Schäden, die unmittelbar oder mittelbar durch die Durchführung von Veranstaltungen des Studiums entstehen, es sei denn, dass diese Schäden durch die food akademie Neuwied GmbH bzw. ihre Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Weiterhin haftet die food akademie nicht für Sach- und Körperschäden sowie bei Unfällen und bei Verlust bzw. Diebstahl mitgebrachter Gegenstände bei Präsenzveranstaltungen. Bei Präsenzveranstaltungen wird die Hausordnung des jeweiligen Seminarortes Bestandteil des Vertrages.

Die food akademie haftet im Höchstfall in Höhe bereits gezahlter Gebühren. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen oder zur Ausfüllung einer eventuellen Lücke soll eine angemessene Regelung treten, die dem am nächsten kommt, was die Vertragspartner gewollt haben oder gewollt hätten, wenn sie diesen Punkt bei Vertragsabschluss bedacht hätten.

Datenschutz

Die food akademie nehmen den Schutz meiner persönlichen Daten sehr ernst. Verantwortlich im Sinne des DSGVO ist Geschäftsführer Thorsten Fuchs, Friedrichstraße 36, 56564 Neuwied, Tel: 02631 - 830 3. Datenschutzbeauftragter ist die Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH, Pestalozzistraße 27, 34119 Kassel, Tel: 0561 - 78968 93.

Die food akademie erhebt mit diesem Formular ausschließlich Daten, die zur Erfüllung des Vertrages notwendig sind und gibt diese nicht an Dritte weiter. Meine Daten werden nach geltender gesetzlicher Lage gelöscht. Ich habe das Recht zu erfahren, welche Daten die food akademie von mir hat. Wenn ich eine Anfrage stellen, muss die food akademie mir innerhalb eines Monats meine Daten in übersichtlicher Form zur Verfügung stellen. Ich habe das Recht auf Berichtigung falscher Daten. Ich habe das Recht auf Widerspruch, dass meine Daten zum Zweck der Information über Angebote der food akademie verwendet werden. Ich habe das Recht, mich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren: https://www.datenschutz.rlp.de


Studierende testen Einkaufen mit einem Selfscanning-Einkaufswagen.