Aktuelle Food-Trends wie Veganmania, Plant-Based Food und Carneficionados prägen derzeit die Diskussionen in der Lebensmittelbranche. Doch was bewegt Menschen dazu, diesen Trends zu folgen? Und welche Auswirkungen haben diese Entwicklungen auf das Sortiment im Lebensmitteleinzelhandel?
Neue und innovative Lebensmittel bereichern kontinuierlich das Angebot und stellen zugleich hohe Anforderungen an die Fachkompetenz am Point of Sale. Um Kundenwünsche und -fragen kompetent und sachkundig zu beantworten und sich erfolgreich am Markt zu positionieren, ist fundiertes Wissen essenziell.
In diesem Seminar werden aktuelle Trends analysiert, ihre Hintergründe beleuchtet und die entsprechenden Lebensmittel genauer betrachtet. Gemeinsam wagen wir einen Blick in die Zukunft und diskutieren die Entwicklungen, die den LEH weiter prägen könnten. Ein besonderes Highlight ist die Herstellung eines Trendprodukts direkt vor Ort, das anschließend – zusammen mit weiteren Lebensmitteln – verkostet wird.
Inhalte
Seminar
Unsere Leistungen - voll im Trend
Unsere Seminarpreise und Optionen
Ich möchte ein Angebot
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Der vereinbarte Seminartermin wird rechtsverbindlich mit Zugang der Anmeldebestätigung durch die food akademie Neuwied GmbH.
Die Seminargebühr ist spätestens 14 Tage nach Rechnungseingang auf das Konto der food akademie bei der Sparkasse Neuwied, IBAN DE35574501200000024109, BIC MALADE51NWD zu bezahlen. Bei verspäteter Zahlung kann eine Mahngebühr in Höhe von 5,00 € und gegebenenfalls entgangene Zinsen erhoben werden. Individuelle Vereinbarungen können getroffen werden.
Die Anmeldung kann bis zwei Wochen vor Seminartermin kostenfrei storniert werden. Danach wird bis zu einer Woche vor Seminarbeginn eine Stornierungsgebühr von 50 % der Seminarkosten erhoben. Bei späterer Stornierung wird die volle Seminargebühr berechnet. Individuelle Vereinbarungen können getroffen werden.
In den Gebühren sind alle für ein erfolgreiches Seminar notwendigen Leistungen inbegriffen: Das Lernmaterial, zum Beispiel in Form von Skripten und Handouts, der Zugang zu einer Lernplattform, die Korrektur der Klausuren, sowie die Beantwortung von Fachfragen. Das gesamte Lernmaterial wird mein Eigentum. Ich verpflichte mich, dieses keiner anderen Person zu Unterrichtszwecken zu überlassen oder zu verkaufen.
Nicht in den Gebühren inbegriffen sind die Prüfungsgebühren, weitere Fachbücher, Repetitorien sowie Porto, Internetnutzung, Telefongebühren.
Die food akademie haftet für keinerlei Schäden, die unmittelbar oder mittelbar durch die Durchführung von Veranstaltungen des Studiums entstehen, es sei denn, dass diese Schäden durch die food akademie Neuwied GmbH bzw. ihre Erfüllungsgehilfen vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht werden. Weiterhin haftet die food akademie nicht für Sach- und Körperschäden sowie bei Unfällen und bei Verlust bzw. Diebstahl mitgebrachter Gegenstände bei Präsenzveranstaltungen. Bei Präsenzveranstaltungen wird die Hausordnung des jeweiligen Seminarortes Bestandteil des Vertrages.
Die food akademie haftet im Höchstfall in Höhe bereits gezahlter Gebühren. Im Falle der Unwirksamkeit einzelner Klauseln bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmungen oder zur Ausfüllung einer eventuellen Lücke soll eine angemessene Regelung treten, die dem am nächsten kommt, was die Vertragspartner gewollt haben oder gewollt hätten, wenn sie diesen Punkt bei Vertragsabschluss bedacht hätten.
Die food akademie nehmen den Schutz meiner persönlichen Daten sehr ernst. Verantwortlich im Sinne des DSGVO ist Geschäftsführer Thorsten Fuchs, Friedrichstraße 36, 56564 Neuwied, Tel: 02631 - 830 3. Datenschutzbeauftragter ist die Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH, Pestalozzistraße 27, 34119 Kassel, Tel: 0561 - 78968 93.
Die food akademie erhebt mit diesem Formular ausschließlich Daten, die zur Erfüllung des Vertrages notwendig sind und gibt diese nicht an Dritte weiter. Meine Daten werden nach geltender gesetzlicher Lage gelöscht. Ich habe das Recht zu erfahren, welche Daten die food akademie von mir hat. Wenn ich eine Anfrage stellen, muss die food akademie mir innerhalb eines Monats meine Daten in übersichtlicher Form zur Verfügung stellen. Ich habe das Recht auf Berichtigung falscher Daten. Ich habe das Recht auf Widerspruch, dass meine Daten zum Zweck der Information über Angebote der food akademie verwendet werden. Ich habe das Recht, mich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren: https://www.datenschutz.rlp.de
Katharina Gauker
Tel: 02631 - 830 490
Fax: 02631 - 830 500
mail: gauker [at] food-akademie.de